Saturday, June 23, 2007

Suburbia



Die Problematik des sog. "urban sprawl" wird in der nebenstehenden Karikatur aufgezeigt.





Reale Aufnahmen amerikanischer Suburbs finden sich mit Hilfe von http://maps.google.com/ zum Beispiel genau hier, einer Satellitenaufnahme eines Ausschnitts der östlichen Suburbs von Sacramento, der Hauptstadt Kaliforniens.
Hinweis: Mit der ZOOM-Funktion (am linken Rand innerhalb der Aufnahme) kann man sich einen besseren Überblick verschaffen oder mehr Details sehen.
Nutzen Sie auch die anderen Ansichtsfunktionen (VERKEHR KARTE HYBRID) für einen umfassenderen Gesamteindruck.

Obwohl Hauptstadt eines sehr großen Bundesstaats und mit rund 450.000 Einwohnern keine kleine Stadt ist der für Großstädte typische CBD (vgl. z.B. Manhattan weiter unten) in Sacramento kaum ausgebildet. Dafür sind historische Gründe verantwortlich, besonders das rasante Wachstum der erst Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Stadt.

Entwicklung der Einwohnerzahl:
1850 - 6.820
1860 - 13.785
1870 - 16.283
1880 - 21.420
1890 - 26.386
1900 - 29.282
1910 - 44.696
1920 - 65.908
1930 - 93.750
1940 - 105.958
1950 - 137.572
1960 - 191.667
1970 - 257.105
1980 - 275.741
1990 - 369.365
2000 - 407.018
2004 - 454.330
Old Town (historischer Stadtkern) von Sacramento
Ein Übersichtsplan zur Stadtstruktur zeigt die enge Verzahnung von tertiären Einrichtungen (CBD) mit großer Wohndichte im Kernbereich der Stadt ebenso wie die Auswirkungen des "urban sprawl". (Hinweis: Die zu ladende pdf-Datei ist mit ca. 1,2 MB recht groß)
Interessante Details zu Geschichte, Bedeutung und Besonderheiten Sacramentos gibt es hier.

Thursday, June 21, 2007

US-Städte - Ergänzungen


Manhattan, der weltbekannte zentrale Stadtteil von New York weist eine sehr dichte Bebauung auf (hier der nördliche Teil) mit Hochhäusern von weit über 300 m Höhe.












Bilder und Text zu einer Exkursion mit architektonischen und künstlerischen Schwerpunkten geben einen Eindruck dieser faszinierenden Stadtlandschaft.

Eine weitere Exkursion stellt markante Gebäude New Yorks vor, die bestimmte Funktionen erfüllen (z.B. JFK-Airport, Lincoln Centre u.a.m.).

Nur die Bilder - leider kein erläuternder Text - einer 10-tägigen Exkursion nach NYC im Jahr 2002 (nach 9-11) sind zusammen mit den Dokumentationen weiterer Exkursionen mit dem gleichen Ziel, aber davor und danach, auf der HP der FH Holzminden zu finden.

Tuesday, June 12, 2007

US Städte und Stadtstrukturen


Die großen US-amerikanischen Städte beeindrucken meistens durch ihre charakteristische, individuell verschiedene Skyline.











Gemeinsam ist den nordamerikanischen Städten eine typische Struktur, die hier (M7 ist leider nur schwarz-weiß) schematisch dargestellt, mit einer Fotosequenz belegt und durch entsprechende Texte erläutert wird.

(entspricht weitgehend der POWERPOINT-Präsentation aus dem Unterricht)


Der Charakter sog. "edge cities", geplanten Zentren fernab von CBD und innerstädtischen Zonen, ist in nebenstehendem Foto deutlich erkennbar.











Beispiel einer
"gated community":